In der heutigen digitalen Welt ist eine eigene Website ein unverzichtbares Mittel, um Kunden zu erreichen, Neukunden anzulocken und die eigene Marke zu stärken. Egal, ob es sich dabei um eine Handels- oder eine Informationswebseite handelt: Der erste Schritt zur Einrichtung einer eigenen Website ist das Verständnis des wichtigsten Prozesses. Dieser Artikel stellt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung einer Webseite bereit.
Vorüberlegungen
Bevor man mit der konkreten Einrichtung der Website beginnt, empfiehlt es sich, anhand von Fragen vorab Klarheit über die Erwartungen an die Seite zu bekommen. Beispielsweise lohnt es sich einen Blick auf das angestrebte Endprodukt zu werfen und sich mit den notwendigen Funktionen vertraut zu machen. Auf diese Weise kann man sich ein allgemeines Bild über die notwendigen Komponenten und die Funktionen, die auf der Seite ausgeführt werden sollen, machen.
Es ist auch wichtig, sich über die Zielgruppe Gedanken zu machen, um die Website so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen der Nutzer entspricht. Es ist wichtig, dass die Website einfach zu navigieren ist und dass sie eine klare Struktur hat, damit die Nutzer schnell die gewünschten Informationen finden können. Außerdem sollte die Website auf verschiedenen Geräten und Browsern korrekt angezeigt werden.
Es ist auch ratsam, sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung Gedanken zu machen, um die Sichtbarkeit der Website zu erhöhen. Auf diese Weise können mehr Nutzer auf die Website aufmerksam werden und sie können leichter auf die gewünschten Informationen zugreifen.
Was benötigt man, um eine Website einzurichten?
Um eine Website zu erstellen, werden folgende Komponenten benötigt: einen Webhosting-Provider, eine Domain, ein Content Management System (CMS) und ein Design für die Website. Ein professioneller Webhoster bietet die nötige Festplattenspeicherkapazität sowie einen sicheren Datentransfer, um die Seite online zu stellen. Eine Domain ist der Name der Website, wodurch sie im Internet wiedergefunden werden kann. Das Content Management System (CMS) erleichtert das Verwalten und Aktualisieren von Inhalten auf der Seite. Zuletzt muss man noch das Design der Website auswählen und anpassen.
Sie möchten eine App entwickeln oder eine Website erstellen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt!
Um eine Website erfolgreich zu betreiben, ist es wichtig, dass man regelmäßig Inhalte aktualisiert und die Website auf dem neuesten Stand hält. Dies kann durch das Hinzufügen neuer Seiten, das Aktualisieren bestehender Seiten oder das Hinzufügen von Bildern und Videos erfolgen. Auf diese Weise kann man die Besucher auf der Website halten und sicherstellen, dass sie immer die neuesten Informationen erhalten.
Wie findet man das richtige Webhosting?
Es gibt Hunderte von Anbietern für Webhosting, sodass es schwierig sein kann, das Richtige zu finden. Zuerst sollte man sich über das Hosting-Paket informieren, das benötigt wird. Beispielsweise bietet Cloud-Hosting oft mehr Speicherplatz als Shared-Server-Hosting und ist dabei oft auch preiswerter. Es lohnt sich außerdem, Bewertungen verschiedener Anbieter zu lesen. Um größtmögliche Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen, empfiehlt es sich außerdem die technischen Spezifikationen des Anbieters zu überprüfen.
Es ist auch wichtig, dass man sich über die Kosten und die angebotenen Funktionen informiert, bevor man sich für einen Anbieter entscheidet. Es ist ratsam, einen Anbieter zu wählen, der eine gute Kundenbetreuung bietet, damit man bei Problemen schnell Hilfe erhält. Es ist auch wichtig, dass man sich über die Kündigungsbedingungen des Anbieters informiert, um sicherzustellen, dass man nicht an einen Anbieter gebunden ist, der nicht die gewünschten Leistungen bietet.
Es ist wichtig, dass man sich bei der Auswahl des richtigen Webhostings Zeit nimmt, um sicherzustellen, dass man einen Anbieter wählt, der die bestmögliche Leistung und Zuverlässigkeit bietet. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um sicherzustellen, dass man den besten Service zu einem vernünftigen Preis erhält.
Es ist wichtig, dass man sich bei der Auswahl des richtigen Webhostings Zeit nimmt, um sicherzustellen, dass man einen Anbieter wählt, der die bestmögliche Leistung und Zuverlässigkeit bietet. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um sicherzustellen, dass man den besten Service zu einem vernünftigen Preis erhält. Es ist auch wichtig, dass man sich über die Kosten und die angebotenen Funktionen informiert, bevor man sich für einen Anbieter entscheidet. Es ist ratsam, einen Anbieter zu wählen, der eine gute Kundenbetreuung bietet, damit man bei Problemen schnell Hilfe erhält. Es ist auch wichtig, dass man sich über die Kündigungsbedingungen des Anbieters informiert, um sicherzustellen, dass man nicht an einen Anbieter gebunden ist, der nicht die gewünschten Leistungen bietet.
Sie möchten eine App entwickeln oder eine Website erstellen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt!
Wie registriert man eine Domain?
Um eine Domain zu registrieren, muss man entweder ein Unternehmen beauftragen oder dies selbst tun. Wenn man den Prozess selbst erledigt, muss man zunächst bei einem Registrierungsdienstanbieter prüfen, ob die gewünschte Internet-Adresse noch verfügbar ist (Dies kann meist kostenlos überprüft werden). Sofern dies noch nicht vergeben ist, kann man den Domainnamen registrieren lassen wobei die Zahlung des jährlichen Gebühren festgesetzt ist. Abschließend muss man seine Daten eingeben und die Domainnamen für die nächsten Jahre registrieren.
Wie installiert man ein Content Management System (CMS)?
Es gibt verschiedene Content Management Systeme, die man je nach Anforderungen verwenden kann (wie WordPress oder Joomla!). Um diese CMS auf dem Server installieren zu können, empfiehlt es sich je nach Benutzererfahrung den Installationsassistenten des Anbieters oder je nach Erfahrung den Manual-Modus zu verwenden. Bei manchen Webhosting-Anbietern ist es möglich CMS mit 1-Klick zu installieren.
Wie wählt man das Design für die Website aus?
Bei der Auswahl des Designs für die Website spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Besonders die Optimierung für Suchmaschinen sollte beachtet werden, sowie eine einfache Navigation für Besucher der Seite. Man kann selbst Themes entwerfen oder bereits vorhandene Vorlagen als Grundlage nutzen. Weiter empfiehlt es sich die Frage nach responsivem Design zu stellen. Wenn man sichergeht das responsive Design aktiviert ist, passt sich das Design an unterschiedliche Bildschirmgrößen an.
Welche Plugins sind sinnvoll?
Plugins erleichtern die Bedienung von CMS deutlich und helfen den Nutzern Routineaufgaben zu optimieren und zeitsparend zu erledigen. Je nach Benutzeranforderungen kann es hilfreich sein entsprechende Plugins zu installieren, welche mitbestimmen, welchen Nutzen Ihre Website bietet. Wichtig ist hierbei, dass man nur die relevanten Plugins installiert um Ladezeiten und Speicherplatz nicht unnötig zu überstrapazieren.
Wie veröffentlichte man Inhalte auf der Website?
Nachdem alle Komponenten installiert und konfiguriert sind, kann man damit beginnen neuen Inhalt zu erstellen. Hierbei muss man die Regeln der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen beispielsweise beim Keyword Density. Daher ist es hilfreich, alle Seiten und Posts bevor man sie endgültig auf den Server hochlädt auf Fehler zu prüfen. Um Inhalte zu veröffentlichen gibt es bestimmte Funktionen unter der Benutzeroberfläche je nach dem verwendetem CMS.
Sie möchten eine App entwickeln oder eine Website erstellen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt!
Wie optimiert man die Website für Suchmaschinen?
Um Begriffe in Suchmaschinenergebnissen hoch im Ranking anzuzeigen, muss man Suchmaschinenoptimierung betreiben. Unter anderem umfasst dies eine Vereinfachung des Codes (minification) und die hilfreiche Nennung von „alt“-Attribut im Bildtag sowie sitemap für Suchmaschinen. Hinzu kommen weitere Faktoren wie Backlinks. Mit Backlinks kann man seine Seite in Suchmaschinenergebnissen höher ranken indem andere Websites auf seine Seite verlinken.
Fazit
Die Einrichtung einer Website ist in Anbetracht vieler Parameter sehr komplex. Dieser Artikel stellte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bereit mit dem Ziel für Nutzer die Einrichtung erleichtern. Daher ist es wichtig beim Erscheinen des Ergebnisses darauf zu achten, dass alle notwendigen Komponenten vorhanden sind (Webhosting-Provider, Domain, CMS und Design). Weiter gilt es Installationen und Änderungsprozesse immer im Sinne der Suchmaschinenoptimierung auszuführen.