Ein Web-Entwickler, manchmal auch als “Webmaster” oder “Software-Entwickler” bezeichnet, ist jemand, der mit Programmiersprachen, Web-Technologien und Datenbanken arbeitet, um Websites für die alltägliche Nutzung online zu stellen. Ein solcher Entwickler hat viele Aufgaben, die von der Entwicklung eines neuen Frontends bis hin zu Aufgaben der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Kommunikation mit Kunden und Kollegen reichen. Dieser Artikel wird sich daher mit den wichtigsten Aufgaben beschäftigen, die ein Web-Entwickler in seinem Arbeitsleben erfüllen muss.
Was ist ein Web-Entwickler?
Der Hauptzweck eines Web-Entwicklers besteht darin, Websites zu erstellen und zu betreuen, die Benutzern eine intuitive und effiziente Erfahrung bieten. Sie müssen sich mit Programmiersprachen wie JavaScript, HTML und CSS vertraut machen, um Benutzeroberflächen (User Interfaces) zu gestalten und Anwendungen zu erstellen, die interaktiv sind. Darüber hinaus benötigen Web-Entwickler ein gutes Verständnis der Software-Inbetriebnahme und -Wartung, sowie des Web-Hostings, um die Umsetzung ihrer Projekte reibungslos verfolgen zu können. Die meisten Entwickler arbeiten mit Entwicklungsframeworks wie React, Angular oder Vue.js, da diese ein einfaches Erstellen und Warten von Websites ermöglichen.
Grundlagen des Web-Entwicklungsprozesses.
Bei der Entwicklung einer Website muss der Web-Entwickler entsprechende Software-Tools bereitstellen, damit der Kunde das Webdesign implementieren kann. Der erste Schritt besteht meistens darin, das Design und die benötigten Inhalte zu identifizieren und zu skizzieren. Der Webentwickler definiert dann die Funktionen, die auf der Website bereitgestellt werden müssen. Als Nächstes erstellt er die Struktur der Website mithilfe von HTML und CSS. Im Anschluss entwickelt er Logik und Interaktionen mithilfe einer clientseitigen Programmiersprache wie JavaScript. Danach implementiert er eventuell benötigte Datenbanken sowie ein Content Management System (CMS). Nachdem alle Funktionen bereitgestellt wurden, führt der Web-Entwickler schließlich Tests auf Performance- und Kompatibilitätsprobleme durch.
Grundlegende Programmierkenntnisse
Um als Web-Entwickler effektiv zu arbeiten, muss man in der Lage sein, mindestens eine Programmiersprache zu verwenden. Die am häufigsten verwendeten Programme sind JavaScript, HTML und CSS. Um jedoch eine modernere Benutzeroberfläche (Frontend) zu entwickeln, benötigt man auch Explorationsbibliotheken wie React oder Angular. Alle diese Programmiersprachen können über Online-Ressourcen wie Tutorials und Onlinekurse erlernt werden.
Wichtige Software- und Web-Technologien
Web-Entwickler müssen grundlegende Kenntnisse über Software-Technologien und -Tools haben, um ihre Projekte erfolgreich umsetzen zu können. Sie benötigen oft Frameworks für JavaScript sowie Knowledge Management Systeme (KMS) und Content Management Systeme (CMS), um das Design flexibel und leistungsstark anpassen zu können. Die Entwickler müssen sich auch mit Netzwerkinfrastrukturen vertraut machen, wie etwa Client / Server-Architekturen. Sie müssen auch verschiedene Datenbanktechnologien wie MySQL oder MongoDB verstehen. Außerdem müssen sie Cloud-Dienste wie Amazon Web Services (AWS) oder Google Cloud Platform (GCP) verstehen, um die Leistung und Sicherheit ihrer Anwendungen sicherzustellen.
Sie möchten eine App entwickeln oder eine Website erstellen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt!
Verantwortung für die Sicherheit des Webs
Ein Web-Entwickler ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass eine Website sicher ist und nicht von potenziell schädlicher Software oder Angreifern gehackt wird. Dazu müssen auch geeignete Schutzmechanismen umgesetzt werden. Außerdem muss ein Websites den Datenschutzbestimmungen entsprechen. Es ist daher wichtig, dass ein Webentwickler weiß, wie man verschiedene Sicherheitsmaßnahmen implementiert (z.B. HTTPS), Server-Hardening sowie Secure Coding.
Erstellen von User Interfaces und Benutzeroberflächen
Benutzeroberflächen (UI) sind das Aushängeschild einer Website; deshalb ist es für Web-Entwickler sehr wichtig, gut aussehende und gut funktionierende Benutzerinterfaces zu erstellen. Ein Entwickler muss über das Design und die Funktionsweise von Webseitenelementen Bescheid wissen, um konsistente Designs zu schaffen. Darüber hinaus sollte er die Erfahrung des Benutzers im Hinblick auf intuitives Navigieren und Verwendbarkeit verbessern. Dazu verwendet der Entwickler meistens Frameworks für Explorationsbibliotheken. Er legt fest, welche Elemente auf der Seite angezeigt werden, wo sich Benutzer befinden können und was als nächstes passiert.
Entwickeln von E-Commerce-Websites
Webentwickler sind außerdem dafür verantwortlich, E-Commerce-Websites zu entwickeln. Hierzu benötigen sie ein grundlegendes Verständnis der E-Commerce-Anwendung sowie Kenntnisse über entsprechende Shopping Carts oder Payment Gateways. In vielen Fällen müssen sie Systeme entwickeln, die direkt mit der Bank verknüpft sind, um Kreditkartenzahlungen zu validieren und bereitzustellen. Darüber hinaus müssen Sie den Kundenservice verbessern, indem sie Online-Unterstützung, Retourenbearbeitung usw. bereitstellen.
Optimieren der Website-Performance
Das einer Website ist einzigartig für jeden Entwickler. Daher ist es sehr wichtig, Tools für das Website-Monitoring und die Analyse zu implementieren, um über die Performance und Leistung der Seite Bescheid zu wissen. Auf diese Weise können Ladezeiten verringert und Fehler behoben werden. Darüber hinaus können die Systemressourcen optimiert werden, indem ungenutzte Ressourcen entfernt oder deaktiviert werden.
Testen und Debuggen von Websites
Der letzte Schritt des Webentwicklungsprozesses besteht darin, Tests durchzuführen und Fehler in den Anwendungskomponenten aufzuzeigen. Daher ist es entscheidend, eine breite Palette von Tools für automatisiertes Testmanagement verwendet wird, um alle Komponenten rechtzeitig zu testen und Fehler zu beheben. Hierfür ist es von Bedeutung, dass sich ein Entwickler mit verschiedenen Testing-Tools vertraut machen muss. Darüber hinaus kann der Entwickler manuell Tests durchführen, um Erfahrung in die Implementierung von Tests einzubringen.
Sie möchten eine App entwickeln oder eine Website erstellen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt!
Entwicklung von Content Management Systemen
Eines der Hauptziele eines Webentwicklers ist es normalerweise, Content Management Systeme (CMS) zu erstellen oder zu installieren. CMS ermöglicht es dem Kunden, Inhalte auf seiner Website selbst hinzuzufügen, ohne HTML oder JavaScript Code schreiben zu müssen. Obwohl es viele Vorlagen gibt, mit denen man CMS Websites erstellen kann, ist es manchmal nötig, CMS nach den speziellen Anforderungen des Kunden anzupassen. Außerdem muss der Entwickler verschiedene Tools einsetzen, die es ihm ermöglichen die entsprechende Sicherheit den im CMS vorhandene Inhalte zu gewährleisten.
Suchmaschinenoptimierung
Um die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinenergebnissen (SERPs) zu verbessern, setzen viele Unternehmen auf Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es handelt sich bei SEO um Techniken und Strategien, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Um dies zu erreichen, müssen Webentwickler verschiedene Techniken bereitstellen, um die Positionierung der Seite in SERPs zu verbessern. Sie müssen zudem maßgeschneiderte SEO-Lösungen finden, um den Kundenerwartungen entsprechen zu können.
Kommunikation mit Kunden und Kollegen
Webentwicklung ist in fast alles Bereichen des täglichen Lebens integriert. Daher ist es sehr wichtig, dass Webentwickler schnell Lösungsvorschläge findet und Probleme effektiv mit ihren Kunden besprechen können. Daher muss der Entwickler über sehr gute Kommunikationsfähigkeit verfügen und deutlich äußern könnnen was er tut und warum er etwas tut. Es dient außerdem als effektvolles Werkzeug um Gain – Buy in des Kunde für neue Ideen oder Projekte zu erhalten.
Ausbildungsmöglichkeiten für Web-Entwickler
Für Interessierte besteht die Möglichkeit verschiedene Ausbildungsmöglichkeit für Webentwickler in Anspruch zu nehmen; Etwa Onlinekurse und Präsenzseminare an Hochschulen oder Universitäten. Man kann sich ebenso in einem vollständigen Kurs oder Programm speziell auf Webentwicklung spezialisieren oder fortqualifizieren.- Auch Kurse in speziellen Abteilung einer Universität oder eine Fortbildung an einschlägigen Schulungsinstitution könnnen Anforderungsanalyse und Umsetzung erlernter Techniken sein.