Als Website-Betreiber sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Website sowohl schnell als auch benutzerfreundlich ist. Mit der Veröffentlichung von Core Web Vitals hat Google Webmastern klare Kriterien zur Verfügung gestellt, um die Webseitenperformance zu messen und zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Core Web Vitals wichtig sind, wie man sie misst und analysiert, welche Probleme auftreten können und wie man diese behebt, sowie bewährte Praktiken zur Optimierung. Wir werden auch die Auswirkungen von Core Web Vitals auf die Benutzererfahrung und das Ranking in Suchmaschinen untersuchen und schließlich einige Tools und Ressourcen vorstellen, die Ihnen bei der Überwachung und Verbesserung Ihrer Core Web Vitals helfen können.
Warum Core Web Vitals wichtig sind für die Website-Performance?
Core Web Vitals sind ein neues Ranking-Signal von Google, das die Nutzererfahrung auf Ihrer Website bewertet. Diese Metriken messen die Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und visuelle Stabilität Ihrer Seite. Eine schnelle, benutzerfreundliche und stabile Website ist wichtig, um sicherzustellen, dass Benutzer gerne auf Ihrer Website navigieren und auch wiederkommen. Darüber hinaus haben Websites mit schlechter Performance nicht nur schlechtere Rankings, sondern auch eine höhere Absprungrate.
Es ist wichtig zu beachten, dass Core Web Vitals nicht nur für die Nutzererfahrung wichtig sind, sondern auch für das Ranking Ihrer Website in den Suchergebnissen von Google. Eine Website, die gut auf diese Metriken optimiert ist, hat eine höhere Chance, auf den oberen Plätzen der Suchergebnisse zu erscheinen. Dies kann zu mehr Traffic und potenziell mehr Kunden führen. Daher sollten Website-Betreiber sicherstellen, dass ihre Website auf Core Web Vitals optimiert ist, um sowohl die Nutzererfahrung als auch das Ranking zu verbessern.
Verständnis der drei Core Web Vitals-Kennzahlen: Largest Contentful Paint, First Input Delay und Cumulative Layout Shift
Die drei Kennzahlen von Core Web Vitals sind Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay (FID) und Cumulative Layout Shift (CLS).
Largest Contentful Paint (LCP) misst die Zeit, die benötigt wird, um den größten sichtbaren Inhalt in der Viewport zu rendern. Google empfiehlt eine LCP von weniger als 2,5 Sekunden für eine gute Nutzererfahrung.
Sie möchten eine App entwickeln oder eine Website erstellen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt!
First Input Delay (FID) ist die Zeit zwischen dem ersten Klick des Benutzers und der Antwort der Seite auf diesen Klick. Google empfiehlt ein FID von weniger als 100 ms für eine gute Nutzererfahrung.
Cumulative Layout Shift (CLS) ist eine Maßeinheit für die Stabilität einer Website. Sie misst, wie oft sich Elemente auf einer Seite während der Ladezeit verschieben. Ein hoher CLS-Wert führt zu einer schlechten Nutzererfahrung. Google empfiehlt einen CLS von weniger als 0,1 für eine gute Nutzererfahrung.
Wie man die Core Web Vitals misst und analysiert
Die Messung und Analyse von Core Web Vitals ist notwendig, um die Performance Ihrer Website zu optimieren.
Um Ihre Core Web Vitals zu messen, gibt es verschiedene Tools. PageSpeed Insights ist ein Google-Tool, mit dem Sie schnell Ihre LCP-, FID- und CLS-Werte für eine bestimmte Seite abrufen können. Google Search Console bietet ebenfalls eine Core Web Vitals-Berichterstattung für Ihren Website-Verkehr an.
Um Ihre Core Web Vitals zu analysieren, sollten Sie zuerst Ihre Daten sammeln und dann Ihre Ergebnisse bewerten. Konzentrieren Sie sich auf die Bereiche Ihrer Website mit den schlechtesten LCP-, FID- und CLS-Werten. Es ist auch hilfreich, eine Vergleichsanalyse Ihrer Leistung im Laufe der Zeit durchzuführen. Dies gibt Ihnen ein klares Bild von Verbesserungen und Fortschritten.
Sie möchten eine App entwickeln oder eine Website erstellen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt!
Übliche Probleme, die Core Web Vitals beeinträchtigen, und wie man sie behebt
Es gibt eine Vielzahl von technischen Problemen, die sich negativ auf Ihre Core Web Vitals auswirken können. Einige häufige Probleme sind:
- zu große Bilddateien
- langsamer Server
- schlechter Code-Qualität
- veraltete Softwareversionen wie CMS
- fehlende Browser-Caching-Berechtigungen
Um diese Probleme zu beheben, müssen Sie jeden Faktor einzeln bewerten und dann geeignete Korrekturmaßnahmen ergreifen. Sie sollten auch stets die Leistung Ihrer Website überwachen, um sichergehen zu können, dass alle Änderungen auch tatsächlich eine Verbesserung herbeiführen.
Bewährte Praktiken zur Optimierung
Es gibt viele bewährte Praktiken zur Optimierung Ihrer Core Web Vitals. Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Verbesserung Ihrer Website-Performance beachten sollten:
- Optimieren Sie die Bildgröße
- Verwenden Sie eine Content-Delivery-Network (CDN)
- Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Softwareversionen
- Reduzieren Sie die Anzahl der HTTP-Anfragen
- Cachen Sie Ihre statischen Daten
- Vermeiden Sie unnötige Portfolios und Skripte
- Minimieren Sie Ihre CSS- und JavaScript-Dateien
Das Einstellen von Optimierungen für diese Punkte kann dazu beitragen, dass Ihre Website-Performance verbessert wird und letztendlich bessere Core Web Vitals erreicht werden können.
Die Auswirkungen von Core Web Vitals auf die Benutzererfahrung und das Suchmaschinenranking
Die Verbesserung Ihrer Core Web Vitals hat nicht nur positive Auswirkungen auf Ihre Nutzererfahrung, sondern auch auf Ihr Ranking in Suchmaschinen. Wenn Ihre Website schnell und benutzerfreundlich ist, haben Benutzer mehr Vertrauen in Ihre Website und sind eher geneigt, ihre Produkte zu kaufen oder Ihre Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Eine höhere Qualität des Traffics hat in der Vergangenheit nachgewiesen, dass sie auch zu höheren Conversions führt. Ebenso haben Websites mit guten Core Web Vitals-Rankings höhere Rankings in Suchmaschinen als solche mit schlechten Bewertungen.
Sie möchten eine App entwickeln oder eine Website erstellen? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt!
Tools und Ressourcen zur Überwachung und Verbesserung Ihrer Core Web Vitals
Es gibt viele Tools und Ressourcen zur Überwachung und Verbesserung Ihrer Core Web Vitals. Hier sind einige der Tools zur Verbesserung, die Sie verwenden können:
- Google PageSpeed Insights
- Google Search Console
- WebPageTest.org
- Pingdom
- GTMetrix
Diese Tools bieten Einblick in Ihre Core Web Vitals und helfen Ihnen bei der Optimierung der Performance Ihrer Website.
Fallstudien von Websites, die erfolgreich ihre Core Web Vitals verbessert haben
Es gibt viele Websites, die erfolgreich ihre Core Web Vitals verbessert haben. Eine dieser Websites ist das Redaktionsbüro Link in Hamburg. Mit der Implementierung von bewährten Praktiken und der Verwendung von Tools wie Google PageSpeed Insights konnten sie ihre Ladezeit und Core Web Vitals verbessern, was zu einem Anstieg des Website-Traffics und der Kundenzufriedenheit führte.
Zukünftige Trends in der Website-Performance und die Rolle von Core Web Vitals
Einige zukünftige Trends in der Website-Performance sind die Verwendung von AMP-Seiten, das Bild-in-Bild-Video (PIP) und die Verwendung von HTTP/2-Protokollen. AMP-Seiten (Accelerated Mobile Pages) laden selbst auf Mobilgeräten sehr schnell und sind eine großartige Möglichkeit, um Ihre Core Web Vitals zu verbessern. Die Einführung von Bild-in-Bild-Videos wird ebenfalls zu einer schnelleren Ladezeit der Seite führen. HTTP/2-Protokolle werden ebenfalls dazu beitragen, dass Webseiten schneller geladen werden.
Zusammenfassung
Die Optimierung Ihrer Core Web Vitals kann eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Performance Ihrer Website spielen. Die Verbesserung Ihrer LCP-, FID- und CLS-Werte wird nicht nur zu einer besseren Nutzererfahrung führen, sondern auch dazu beitragen, dass Sie in Suchmaschinen besser ranken und mehr Conversions und Traffic generieren. Mit den oben genannten Tipps, Tools und Ressourcen können Sie Ihre Core Web Vitals verbessern und Ihre Website auf die nächste Stufe bringen.